Verweilen
Bautechnische Grundlagen '17
Nachhaltigkeit hat sich als Schlagwort in unserer Lebenspraxis etabliert. Die Aneignung durch unterschiedliche Anwender aus Wissenschaft, Medien, Industrie und Werbung hat zu einer begrifflichen Unschärfe des ursprünglich forstwirtschaftlich verwendeten Begriffs geführt, die der ursprünglichen Bedeutung von nachhaltigem Handeln nicht gerecht wird. Unsere Übungsaufgabe versucht, dem Begriff der Nachhaltigkeit wieder zu mehr Substanz zu verhelfen. Durch die gezielte „Reduktion der Mittel“ sollen Nachhaltigkeitsstrategien als Kulturtechnik verstanden und als Ressource nutzbar gemacht werden.
Die Aufgabe besteht nun darin, für den Stadtraum Marktplatz, in der Mitte der Stadt, ein Möbelstück zu entwerfen und mit "ortstypischen" Ressourcen zu realisieren. Bei der Materialwahl sind ausschließlich handelsübliche Obst- und / oder Gemüsekisten aus Holz erlaubt, wie Sie auf Wochenmärkten dem Transport und der Lagerung von Waren dienen.
Es geht um die Schaffung eines Ortes der Kommunikation und Interaktion an einem Platz der vorwiegend ein Bewegungsraum ist. Hier sollen Ihre Möbel zu einer Aufenthaltsqualität beitragen, die zum Verweilen einlädt. Die Übung des IBK3 fordert Sie dazu auf einen alltäglichen Gegenstand, wie einen Stuhl, mit einfachsten Mitteln, neu zu interpretieren und zu realisieren. Dabei sollen die bewusste Beschränkung der Mittel und die teils divergierenden Anforderungen der Ergonomie, Bequemlichkeit, Stabilität, Einfachheit der Fügung durch "Selbstbau" und ästhetische Qualitäten nicht als Beschränkung verstanden werden. Vielmehr sind diese Rahmenbedingungen in einem abwägenden und iterativen Entwurfsprozess in ein synthetisches Ergebnis zu überführen.
Jede Arbeitsgruppe entwirft gemeinsam ein ästhetisches, benutzbares, robustes Sitzmöbel aus den Einzelteilen handelsüblicher Obst- und / oder Gemüsekisten aus Holz und fügt diesem gebauten Prototypen eine klare und nachvollziehbare Bauanleitung bei. Zudem präsentiert jede Arbeitsgruppe zwei weitere gebaute und benutzbare Sitzmöbel, die als Vorstudien zu verstehen sind.
Grundstudium, 2. Semester
Sommersemester 2017
Prof. Jens Ludloff, Dipl.-Ing. Josef-Matthias Printschler
_
_
_
_
_
_
_
_
_
Linn Benz
Mara Antonia Bamberg
Paula Haufe
Selma Schwarz
Kristina Sauer
Leonhard Beck
Ginster Bauer
Max Hüffer
Lucas Oettinger
Julia Maier
Benjamin Siedler
Andrea Irion
Jana Palinkasch
Lena Wegerer
Claudius Keldenich
Niccolò Huesmann
Simeon Daskalov
Max Couch
Max Kasper
Max Müller
Theresa Kaya
Julia Fußhoeller
Susan Auf der Maur
Axel Fichter
Yannick Fleischmann
Philipp Neumann
Pauline Weller
Bendix Hirsch
Anna-Sophie Gantinas
Lucas Apfelbacher
Jan-Peter Neflin
Marcel Riedel
Noah Brödlin
Marcel Resanovic
Ingy Saad
Sümevra Demir
Dilara Desova
Giuliana Fronte
Bianka Speidel
Chiara Springmann
Muriel Faßbänder
Stephanie Doll
Ceren Devecioglu
Anna Konzelmann
Erik Bauscher
Moritz Merk
Hanna Präg
Isabelle Limberger
Benjamin Leins
Felix Tinneberg
Philip Ulrichsen
Zhan Shi
Behnaz Nekoogol
Rico Störmer
Lisa-Maria Simson
Sophie Kolb
Tobias Strobel
Carla Feine
Justus Günthermann
Philipp Horsch
Michael Kotzur
Hannes Nonnenmann
Manuel Müller
Anja Große-Berkenbusch
Bea Pilgrim
Inga Schmidt
Florian Baller
Carmina Henzler Carrascal
Timo Wendschuh
Frederik Johann
Johannes Pfaff
Esther Rodriguéz
Simon Volk
Anton Kussinna
MHD Anas Saima
Daniel Kah
Maria Aikaterina Travlou
Yannik Pfaff
Max Schuska
Julius Friedrich
Alena Oßmann
Julia Zaiser
David Auch
Fabian Müller
Leornard Stumpf
Elia Ludwig
Xander Wilhelm
Paul Tschritter
Julia Zaiser
Alena Oßmann
David Robrecht
Leolo Launiger
Thomas Lesch
Pia Bahmer
Helen Dreher
Anna Kellermann
Luis Röttenbacher
Jelena Jelovac
Nadja Saric
Alexander Gärtner
Hannes Müller
Cornelius Vohl
Esteban Salas Mora
Simon Adolphi
Patricia Krempels Uribe
Hanna Braun
Nora Burkhardt
Lena Westermann
David Ames
Ella Bortenschlager
Vera Krimmer
Colin Heidelberger
Tina Pastyrik
Lu Jiaxin
Ge Gao
Florescu Matei
Kohler Christian
Cornelius Carl
Wolf Hanke
Felix Wissner
Valeria Schäfer
Tek Toepner
Luca Luna Buchholz
Lara Herkommer
Hirotatsu Ohara
Paul Roth
Matthias Hornung
Alina Boss
Paula Leutner
Hilke Templin
Aglaia Hölting
Felix Fernkorn
Marcel Kretschmann
Sebastian Linner
Julius Stark
Johannes Gutmann
Dominik Stoschek
Mathis Gebauer
Anastasia Kandylaki
Nilgül Kocabas
Aslihan Utku
Jenifer Conder
Nadine v Mengden
Patrick Schneider
Mila Kostovic
Patrick Haise
Jakob Schlipf
Amelie Hofer
Tonja Weisshaupt
Sophia Niedermeier
Katharina Becher
Simona Schnizer
Thea Steinhauser
Susanne Kacik
Carina Bürkle
Pascal Hinke
Bautechnische Grundlagen, Grundlehre, 2. Semester
Sommersemester 2017
Prof. Jens Ludloff, Dipl.-Ing. Josef-Matthias Printschler